
Aufschwung und volle Auftragsbücher. Ist der guten Stimmung zu trauen?
Haben wir aus der Krise (die richtigen) Lehren gezogen?
Das dritte Quartal 2021 neigt sich seinem Ende zu – Endspurt eines wieder bewegten Jahres. Zeit Rückschau zu halten: Am 30.06.2021 sind die Abgabenstundungen der österreichischen Finanz und Gesundheitskassen ausgelaufen, sowie die ausgesetzte Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung. In
Deutschland lief der staatliche Schutzschirm für Kreditversicherungsgesellschaften aus. Bislang alles ohne große Nebengeräusche. Weder konnte ein starker Anstieg an Insolvenzen, noch die befürchtete Welle an Versicherungslimit-Aufhebungen beobachtet werden. Ganz im Gegenteil: Unternehmen berichten von teils übervollen Auftragsbüchern, Preissteigerungen aufgrund von Personal- und Rohstoffmangel.
- Dagmar Koch, Country Managerin von Coface Österreich, und Zuzana Kubandova, Leiterin der Kreditprüfung von Coface in Wien, geben ein Update zur
Branchenrisikoentwicklung und erzählen aus ihren aktuellen Erfahrungen im Risk Underwriting. - Ein Impulsvortrag erwartet uns von Andreas Bene, Sprecher des Vorstandes der Raiffeisen Factor Bank AG. Herr Bene wird über Diversifikation in der Unternehmensfinanzierung mittels Factorings sprechen. Gerade in der aktuellen Phase des Aufschwungs verbunden mit substantiellen Preissteigerungen und notwendigen Investitionen stellt sich die Frage nach Liquidität.
Gerne können Sie uns vorab oder auch gerne während des Stammtisches Themen mitteilen, über die Sie diskutieren wollen.
Sie haben bereits jetzt die Möglichkeit sich für den 6. Virtuellen Stammtisch anzumelden. Wir freuen uns auf Sie.